
„Pic-asso?“
Keramikskulpturen von Sonja Krainz, Barbora Slivova und Otakar Sliva – Druckgraphiken von Sonja Krainz und Malerei in gemischter Technik von Christa Klinger und Ilse Mayer
Pic-asso? Nein – das ist keine Wanderausstellung des berühmten spanischen Malers in die Vorstädte- Pic-asso? Ist vielmehr ein Rückbezug auf die Anfänge der Moderne, ein Querverweis auf die Verbindung von Malerei, Grafik und Keramik, drei Sprachen, die Pablo Picasso gleichermaßen anwenden konnte. Die Ausstellung Pic-asso? Ist keine Hommage im eigentlichen Sinn, sondern ein Weiterleben des Grundgedankens moderner Kunst im Jetzt und Hier.
Vernissage: 19. November 2014 / 19 Uhr
Dauer der Ausstellung: 20. bis 29. November 2014 / DI – FR 17 – 19 Uhr, SA 10 – 13:30
Ausstellende Künstler
Ilse Mayer kam über das Zeichnen zum Malen. Noch heute gilt ihre Liebe dem Bleistift und der Grafik. Die Freude, sich in Farben auszudrücken, ist ebenso in ihren Bildern zu spüren. Und auch der Hang zum Skurrilen, der ein Teil ihrer Persönlichkeit ist, wird in ihren Werken sichtbar.
Christa Klinger ist seit 1997 Galeristin in Mödling. Ihre Bilder sind Träger einer Geschichte, die nicht rein äußerlich illustriert, sondern auf den wesentlichen Kern reduziert wird, und sich aus diesem neu erfindet. Seit Oktober 2010 ist sie Mitglied der Berufsvereinigung Bildender Künstler Österreichs.
Christa Klinger und Ilse Mayer sind Mitglied der KünstlerInnengruppe JETZT.
Sonja Krainz, Jahrgang 1948, arbeitet seit über 25 Jahren mit Ton und leitet das Keramikseminar an der Mödlinger Sommerakademie.
Zunächst autodidakt, nahm sie dann an zahlreichen Kursen und Schulungen – u.a. bei Prof. Günther Praschak, Maria Geszler-Garzuly und Michael Flynn – teil. Sie erarbeitete vielfältige Glasur- und Brennexperimente und ist heuer auch mit Drucktechniken vertreten. Eine neue Liebe, die sie mit Freude ausübt.
Barbora Slivova setzt sich in ihrer Kunst mit dem weiblichen Körper auseinander. Sie meint: „Jede Frau ist eine Göttin, sollte also ihren Körper akzeptieren und ihre eigene Schönheit finden.“ Barbora Slivova studierte bei Prof. Ölzant an der Akademie der Bildenen Künste in Wien und schloss mit Magistra art. ab. Hinzu kamen mehrwöchige Studienaufenthalte in Santa Fe und Griechenland.
Otakar Sliva – ein Künstler aus der ehemaligen Tschechoslowakei, der durch seine Vielfältigkeit und seinen Ideenreichtum stets aufs Neue überrascht. Mehrwöchige Studienaufenthalte in Japan, Santa Fe und China prägten seinen Blick für das Außergewöhnliche. Seine manchmal archaisch anmutenden Menschen- und Tiergruppen leben von seiner experimentellen Brenntechnik, die er nicht nur gekonnt einsetzt, sondern auch als Buchautor und Kursleiter (u.a. in Lutzmannsburg) vermittelt.